Wie Autofahrer in Lippe künftig sicherer unterwegs sein sollen
Um die Zahl der Unfälle bei uns im Kreis einzudämmen, nimmt eine Unfallkommission regelmäßig sogenannte Unfallhäufungsstellen unter die Lupe. Aktuell gibt es kreisweit 14 davon.
Zehn verteilen sich auf Lage, Lemgo, Bad Salzuflen und Detmold. Radio Lippe hat nachgefragt, was mit diesen Stellen zurzeit passiert.
Was mit den kritischen Stellen passieren soll
Einer dieser Unfallschwerpunkte ist in Dörentrup-Oelentrup. Hier ist der Kreis zuständig.
Der prüft gerade, ob dort sogenannte Flexi-Kurventafeln aufgestellt werden, damit Autofahrer künftig sicherer unterwegs sind.
Zusätzliche Schilder um Situation zu entschärfen
An vielen anderen Stellen ist schon einiges passiert. In Detmold krachte es bisher zum Beispiel oft an der Kreuzung Bielefelder Straße / Waldheide-straße.
Hier stehen inzwischen Stopp Schilder.
In Lemgo sollen an einem betroffenen Abschnitt an der Rintelner Straße zusätzliche Schilder helfen.
Neu-und Umbau soll Entlastung bringen
In Bad Salzuflen passieren vor allem auf der B239 immer wieder schwere Unfälle.
Hier fahren täglich etwa 22.000 Autos und LKW lang. Straßen NRW plant schon seit einigen Jahren einen Neu- und Umbau.
Wann es damit losgehen kann, ist aber noch unklar.
Weitere Lokalnachrichten
Schlagzeilen
Lokalnachrichten
Lügde: Acht Jahre Haft für tödlichen Frontalcrash bestätigt
Lifestyle & Freizeit
London | Actionkracher «Predator: Badlands»: Der Jäger wird gejagt
Lifestyle & Freizeit
Hamburg | Tukur und Engelke im Ehe-Trott: «Dann passiert das Leben»
Lifestyle & Freizeit
Berlin | Ein brasilianischer Tarantino? Filmhit «The Secret Agent»
Lokalnachrichten
Lippe im DHB-Pokal: HSG im Final4 - TBV im Viertelfinale
Lokalnachrichten
Lippe: Geflügelpest-Verdacht in Oerlinghausen
Lokalnachrichten