Blumen & Zimmerpflanzen
Sags mit Blumen: sonnige Grüße zum Muttertag. Foto: Jutta Langheineken
Die Kannenpflanze lockt Insekten in Schläuche. Foto: Jutta Langheineken
Die klebrigen Gelbtafeln werden in die Erde gesteckt oder über den Pflanzen aufgehängt. Foto: Jutta Langheineken
Schnell gemacht: Pflanzen-Minis als Namensschildchen. Foto: Jutta Langheineken
Lieblingsplatz: Mit Grünpflanzen werden aus Räumen Wohlfühlorte. Foto: Jutta Langheineken
Winterblüten: Christrosen sorgen für weiße Weihnachten. Foto: Jutta Langheineken
Hyazinthen betören Beschenkte mit ihrem Duft. Foto: Jutta Langheineken
Der Name verrät es: Die Ringelblume (Calendula officinalis) wird in der Medizin genutzt. Foto: Jutta Langheineken
Bei Guzmanien sind die oberen Hochblätter gefärbt. Foto: Jutta Langheineken
Lassen Sie kleinere gesunde Äpfel am Baum – die Vögel in Ihrem Garten freuen sich. Foto: Jutta Langheineken
Drachenbäume, Palmen und Kletterpflanzen schaffen Dschungel-Feeling. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Wenn Heizungswärme für trockene Luft sorgt, hilft das Besprühen der Blätter mit Wasser, Zimmerpflanzen gesund zu halten. Foto: Jutta Langheineken
Am liebsten ohne direkte Sonne: Minze wächst im Haus auch den Winter über. Foto: Jutta Langheineken
Glockig hängende Blüten sind das „Markenzeichen“ des Alpenveilchens. Foto: Jutta Langheineken
Viel hilft viel – beim Gießen gilt das nicht immer. Foto: Jutta Langheineken
Ein starkes Trio: Buchweizen, Bienenfreund und Klee. Foto: Jutta Langheineken
Glänzender Auftritt: Der Gummibaum (Ficus elastica). Foto: Jutta Langheineken
Mut zur Lücke: Die Blätter von Monstera 'Monkey Mask'. Foto: Jutta Langheineken
Phalaenopsis gehören zu den besonders pflegeleichten Orchideen. Foto: Jutta Langheineken
Alle guten Dinge sind vier - zumindest beim Glücksklee. Foto: Jutta Langheineken
Zimmergärtners Liebling: Philodendron scandens mit herzförmigen Blättern. Foto: Jutta Langheineken
Vitamin C aus eigenem Anbau dank Zitruspflanzen. Foto: Jutta Langheineken
Prächtige Blüten für die Festzeit: der Weihnachtskaktus. Foto: Jutta Langheineken
Wie hungrige Münder wirken die Fangblätter der Venusfliegenfalle. Foto: Jutta Langheineken
Blattschmuck für den Balkon: Zimmerpflanzen können im Sommer ins Freie. Foto: Jutta Langheineken
Mit dem cyclos-HTP-Siegel werden gut wiederverwertbare Töpfe gekennzeich-net. Foto: Jutta Langheineken
Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) gibt es in vielen verschiedenen Farben. Foto: Jutta Langheineken
Pflanzen am Arbeitsplatz machen kreativ. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Klassiker fürs Bad: Schwertfarn (Nephrolepsis) Foto: Gartencenter Brockmeyer
Wer sich mit Zimmerpflanzen umgibt, lebt gesünder. Foto: Jutta Langheineken
Neue Weihnachtssternsorten verbinden Tradition und Moderne. Foto: Gartencenter Brockmeyer
Die Rexbegonie 'Escargot' hat ihren Namen vom spiralig wachsenden Laub. Foto: Jutta Langheineken
Schönheit mit Hell-Dunkel-Kontrasten: Die Kamelie. Foto: Jutta Langheineken
Glänzende Idee! Mit Rosenkugeln sind Beete auch im Winter schön. Foto: Jutta Langheineken
Zum Überwintern stellt man Topf-Chrysanthemen an einen hellen, fünf bis zehn
Grad warmen Ort. Foto: Jutta Langheineken
Die Blüten der Schmetterlingsorchidee wirken wie Falter, die auf einem Stängel
sitzen. Foto: Jutta Langheineken
Tulpen sind wunderschön, allerdings verblühen sie ohne die richtige Pflege schnell. Wir verraten euch, wie sie lange frisch bleiben. Foto: Jutta Langheineken
Gute Lagerung ist das wichtigste, damit der Weihnachtsbaum lange hält.
Der Klassiker: Die Blütezeit im Winter gab dem Weihnachtsstern seinen Namen. Jutta Langheineken
Der Klassiker: Die Blütezeit im Winter gab dem Weihnachtsstern seinen Namen. Jutta Langheineken
So machen Sie es richtig: Hecke schneiden. Und: Warum die Hainbuchenhecke so beliebt ist.
Grünpflanzen wie die Dieffenbachie benötigen andere Nährstoffkombinationen als blühende Zimmerpflanzen.
Warum die Pflanze mit dem schwer auszuprechenden Namen - auch Glücksfeder genannt - die Trendpflanze des Jahres ist.
Viele Pflanzenschutzmittel werden als gebrauchsfertige Sprays angeboten. Foto: Jutta Langheineken
Ihr großes, glänzendes Laub macht Rhododendron auch außerhalb der Blütezeit zu attraktiven Gartenpflanzen. Foto: Jutta Langheineken
Schlagzeilen
Stars & Sternchen
Hannover | Furtwängler dreht «Tatort» mitten im Schützenausmarsch
Lifestyle & Freizeit
Hannover | Furtwängler dreht «Tatort» mitten im Schützenausmarsch
NRW & die Welt
Antalya | Löwe aus Zoo in Antalya entlaufen - ein Verletzter
NRW & die Welt
Grainau | Suchaktion nach Tretboot-Unglück geht weiter
NRW & die Welt