Bäume, Sträucher & Stauden

Erste Schritte: Der Nutzgarten im Februar
Bodenbearbeitung, Aussaat, Schnitt: Wer mag, kann jetzt schon im Nutzgarten aktiv werden. Foto: Jutta Langheineken

Von Vorteil: Heckenschnitt im Winter
Ist noch Laub an den Ästen, ist der Wuchs der Gehölze schwerer zu erkennen. Foto: Jutta Langheineken

Gute Gaben: Vögel füttern
Steht die Futterstelle in der Nähe eines Strauches, können die Vögel bei Gefahr dorthin flüchten. Foto: Jutta Langheineken

Aus gutem Grund: 5 Tipps wie Sie Wasser sparen
Gezielt gießen: mit sanftem Strahl an die Wurzeln. Foto: Jutta Langheineken

Frischmacher: Minze
Die Marokkanische Minze (Mentha spicata) enthält wenig Menthol. Foto: Jutta Langheineken

Gut gegossen: Bewässerungssysteme
Tropfschläuche können einfach in die Beete gelegt werden. Foto: Jutta Langheineken

Staudenbeete anlegen: So geht's
Auch verschiedene Blattformen machen ein Staudenbeet interessant. Foto: Jutta Langheineken

Frisch gepflanzt: Obst für Garten und Balkon
Für einen kräftigen Austrieb und gute Ernte benötigen Stachelbeeren eine Düngergabe im Frühjahr. Foto: Jutta Langheineken

Lass es summen! Stauden für Insekten
Honigbienen sammeln vor allem frei liegende Pollen. Foto: Jutta Langheineken

Edle Gehölze: Magnolien
Bei einigen Sorten der Tulpen-Magnolie werden die Blüten bis zu 25 Zentimeter groß. Foto: Jutta Langheineken

Ab nach draußen: Die Kübelpflanzen-Saison vorbereiten
Wer sich jetzt auf den Sommer vorbereitet, hat später mehr Zeit zum Genießen. Foto: Jutta Langheineken

Gute Kinderstube: Mit Nistkästen helfen
Nistkästen und Futterhäuschen in Naturtönen fügen sich gut in den Garten ein. Foto: Jutta Langheineken

Volle Frühlingskraft voraus: Tulpe, Narzisse & Co.
Zarte Narzissen und oppulente Hyazinthen: Der Frühling hat viel zu bieten. Foto: Jutta Langheineken

Bleib gesund: Winterliche Pflegemaßnahmen an Obstgehölzen
Damit die Ernte so reich ausfällt, sollten die Wurzeln von Johannisbeersträuchern
im Winter mit einer Mulchschicht geschützt werden. Foto: Jutta Langheineken

Gut durch den Winter: Immergrüne Kübelpflanzen
Glänzendes Laub und Knospen ab November: Skimmien sind das ganze Jahr attraktiv. Foto: Jutta Langheineken

Für gute Ernte sorgen: Obstgehölze im Winter
Lassen Sie kleinere gesunde Äpfel am Baum – die Vögel in Ihrem Garten freuen sich. Foto: Jutta Langheineken

Herbstzeit: Wohin mit dem Laub?
Was im Wald ganz natürlich geschieht, kann man im Garten nutzen: Laub als winterlicher Schutz für Beete. Foto: Jutta Langheineken

Gärtnern im Hochbeet: Wie befülle ich es richtig?
Statt es mühsam zu entsorgen kann solches Schnittgut für das Hochbeet genutzt
werden. Foto: Jutta Langheineken

Sie blüht und blüht und blüht: Heide
Im Farbmix und mit kontrastierenden Blattformen entstehen lebendige Gartenbilder. Foto: Jutta Langheineken

Dicke Blütenbälle, gesunde Pflanzen: Hortensien schneiden
Ein regelmäßiger Schnitt sorgt dafür, dass Hortensien buschig wachsen und kräftig blühen. Foto: Jutta Langheineken

Jetzt ernten und pflegen: Obstgehölze
Wo Blühendes neben Obstgehölzen wächst, siedeln sich Nützlinge gerne an. Foto: Jutta Langheineken

Filigran: Fächer-Ahorn
Rotlaubige Fächer-Ahorn-Sorten bringen Farbe in den Garten. Foto: Jutta Langheineken

Gehölzschnitt: Stichtag 30. September
Formschnitte an Gehölzen dürfen das ganze Jahr durchgeführt werden. Foto: Gartencenter Brockmeyer

Staude des Jahres: Schafgarbe (Achillea)
Die weißen Blütenwolken der Schafgarbe bringen das Gelb des Sonnenhuts zum Strahlen. Foto: Jutta Langheineken

Aus eigenem Anbau: Vogelfutter aus dem Garten
Gewöhnlicher Schneeball: Aus weißen Blütenbällen werden rot-glänzende Beeren. Foto: Jutta Langheineken

Grasgrün: Profi-Tipps für die Rasenpflege im August
Rasenflächen im Schatten benötigen meist weniger Wasser. Foto: Jutta Langheineken

Rot wie die Liebe: Gehölze mit attraktiver Herbstfärbung
Je sonniger und trockener der Herbst ist, desto intensiver färbt sich das Laub. Foto: Jutta Langheineken

Kleine Sträucher, große Wirkung: Niedrige Hecken gestalten
Der Fingerstrauch verträgt volle Sonne und nährstoffarme Böden. Foto: Jutta Langheineken

Raus mit euch: Frühlingszeit ist Pflanzzeit für Gehölze
Gehölze werden so tief in die Erde gesetzt, wie sie vorher im Topf standen. Foto: Jutta Langheineken

Für mehr Blüten: Jetzt sommerblühende Sträucher schneiden
Damit die Schmetterlinge im Sommer reichlich Nahrung finden, werden ältere
Schmetterlingsflieder-Exemplare im Frühjahr geschnitten. Foto: Jutta Langheineken

Blumenfreuden: Vorgezogene Frühblüher
Holen die Sonne ins Haus: Winterling, Hornveilchen und Primel. Foto: Jutta Langheineken

Grün-Pflege: So hält der Weihnachtsbaum länger
Gute Lagerung ist das wichtigste, damit der Weihnachtsbaum lange hält.

Willkommen zuhause: Gehölze für den Vorgarten
Die Zuckerhutfichte hat hellgrüne, weiche Nadeln. Jutta Langheineken

Hilfsbedürftige Gartengäste: Eichhörnchen
Eichhörnchen sind mal rötlicher, mal brauner gefärbt. Jutta Langheineken

Garantiert wurmfrei: Herbst-Himbeeren
Die Früchte der Herbst-Himbeeren sind groß und garantiert wurmfrei. Jutta Langheineken

Zeit für Neues: Alternativen für den Buchs
Geschnittene Buchsbaum-Exemplare sind anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Jutta Langheineken

Kleine Fläche, große Ernte: Obst für kleine Gärten
Trotz schlanker Säulenform können Obstbäume reichlich Ernte bieten. Foto: Jutta Langheineken

Pflanz mit! Am 25.4. war Tag des Baumes
Ein Baum macht Menschen Freude und bietet Tieren einen Lebensraum. Foto: Jutta Langheineken

Staudenschnitt
So verlängern Sie das Blütenparadies auf Balkon und Garten.

Sträucher
Welcher Strauch blüht wann?

Azaleen
Die perfekten Farbkleckse für die dunkle Jahreszeit.

Hecken
Hecken - eine natürliche Alternative zu Metall- oder Holzzäunen. Was Sie beachten sollten, damit der Nachbar nicht mehr sieht, was auf dem Grill liegt...

Fruchttragende Ziergehölze
Schmücken den Garten, schmecken den Tieren: Hagebutten. Foto: Jutta Langheineken

Baumschule
Was Sie beim Thema Bäume und Sträucher im eigenen Garten oder auf der Terrasse beachten müssen.

Fetthenne
Aus den rosa Blüten werden attraktive Samenstände, die den Winter über dem Garten Struktur verleihen und Tieren Nahrung bieten. Foto: Jutta Langheineken

Funkie
Farbkleckse für schattige Plätze im Garten - die Funkie

Ziergräser
Ziergräser verbreiten ganz besonderen Charme in Ihrem Garten.

Zaubernuss
Die Blüte der Zaubernuss sind hauchzart. Einige Arten blühen im Herbst. Foto: Jutta Langheineken

Stauden stützen
So schützen Sie Ihre hochwachsenden Pflanzen bei Regen oder Sturm vor dem Abknicken.

Obstbäume
Was für Ihren eigenen Obstbaum wichtig ist.

Hochstämmchen
Kleine Bäume auf Augenhöhe des Betrachters.

Stauden
Wie Sie Ihren Garten mit der Staude das ganze Jahr in ein Blütenmeer verwandeln
Schlagzeilen
NRW & die Welt
Mödling | Feuerwehr befreit 13-Jährige aus Wäschetrockner
Stars & Sternchen
Hannover | Katy Perry beginnt Deutschland-Tour in Hannover
Stars & Sternchen
Hannover | Katy Perry beginnt Deutschland-Tour in Hannover
Stars & Sternchen
Schöpfer der «Tatort»-Titelmelodie Klaus Doldinger gestorben
Stars & Sternchen
Schöpfer der «Tatort»-Titelmelodie Klaus Doldinger gestorben
Lifestyle & Freizeit