Skip to main content

Von Null auf Potting

Es gibt diese Dinge im Leben, die können uns zur Weißglut treiben. Bahnstreiks. Plötzlicher Schneefall. Eiskratzen am frühen Morgen. Leute, die nicht Autofahren können. Menschen, die seltsame Wörter benutzen. Wo andere sich vor Verzweiflung das Gesicht bis zum Bauchnabel ziehen oder ihren Kopf gegen die Wand hauen wollen, geht in eben diesem Kopf von Laura Potting ein Karussell los. Irgendwo zwischen wirren Gedanken und scharfer Alltagsbeobachtung. Ein bisschen ausgeflippt, meistens bunt und nie ganz ernst gemeint. 


Und es wird wieder gegrillt, als gäbe es kein morgen mehr dieser Tage. Bei dem Wetter: Völlig okay und es ist auch völlig okay, sich alles an Grillzubehör zu kaufen, was es so gibt. Laura Potting findet nur, das artet manchmal ein klitzekleines Bisschen aus.



Laura Potting liebt Tiere. Im Zoo Münster gibt es eine neue Tierart, die vorgestellt wurde: Die Weißrüsselnasenbären. Darüber muss sie erstmal sprechen.



Laura Potting hat gerade etwas mehr Zeit und wird vom Internet in seinen Bann gezogen. Ihre Gedanken teilt sie mit uns.



Popstar Katy Perry und die Partnerin von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Lauren Sánchez waren im All -mit einer Rakete von Bezos. Können wir mal ganz kurz darauf zurückkommen, dass Jeff Bezos eine Rakete hat? Oder besser: Ne ganze Raumfahrtfirma. Wenn man zu viel Geld hat, und was auf sich hält, dann hat man eben sowas.



Wir Deutschen scheinen Tiefkühlkost zu lieben. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch ist 2024 auf 50 Kilo gestiegen, das hat das Deutsche Tiefkühlinstitut mitgeteilt. Wir haben hier jemanden, der will euch auch etwas dazu mitteilen.



Zwei Nachbarn aus Hessen streiten sich aktuell über eine meterhohe Bambushecke. Der Streit ist vorm Bundesgerichtshof gelandet. Das ist typisch deutsch.



Laura Potting hatte etwas zu viel Zeit in der Recherche und ist dann auf eine ziemlich erstaunliche Nachricht gestoßen. Dazu hören wir jetzt ihre Gedanken.



Der 14. Februar ist für frisch verliebte Pärchen ein toller Anlass, etwas zu unternehmen oder sich mal Blumen zu schenken. Dazu gehört Laura nicht - definitiv.



Trump will Grönland kaufen, Dänemark kontert mit einer Petition für den Kauf Kaliforniens. Und Laura? Die hat auch noch ein paar Wünsche.



Wie heißt es bei euch: Schnitte, Stulle, Bütterken oder Knifte. In einer Umfrage kam raus, dass sich viele Leute wieder vermehrt ein Butterbrot schmieren.



Nordrhein-Westfalen ist offenbar nicht das gastfreundlichste Bundesland, das zumindest ergeben Umfragen. Das kann Laura Potting nicht verstehen, so gar nicht.



Gürteltiere gucken sich viele im Zoo vermutlich auch nur dann an, wenn die Löwen gerade schlafen. Gürteltiere sind aber echt cool. Und: Sie sind in freier Wildbahn in Gefahr.



Neue Spielvarianten bei Monopoly sollen die Dauer einer Runde verkürzen. Eigentlich eine nette Idee, doch Laura hat erstmal grundsätzlich etwas gegen Monopoly.



Wissenschaftler haben im vergangenen Jahr über 230 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Und zwar in Südostasien. Welche Tierarten sich Laura Potting noch vorstellen könnte, sagt sie uns hier.



War sie schon? Oder kommt sie noch? Die Weihnachtsfeier vom Büro. Ist immer eine ganz spezielle Sache, da lernt man die Kollegen von einer ganz anderen Seite kennen. Die Frage ist nur, ob man das auch will. Laura Potting mit den verschiedenen Typen-Mensch, die sich immer auf solchen Feiern tummeln. 



Ja, die Vorweihnachtszeit ist stressig, in vielerlei Hinsicht. Laura Potting hat sich mal mit dem Terror befasst, der uns in dieser Zeit erwartet. Viel Spaß.



Die IKEA-Möbelhäuser gibt es in Deutschland mittlerweile seit 50 Jahren, eigentlich unfassbar. Was haben wir den Läden alles zu verdanken oder auch nicht.



Marode Straßen, kaputte Brücken, was die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland angeht, sieht es alles andere als rosig aus. In NRW sind wir ohnehin leidgeplagt.



Die Tage werden dunkler, es wird so langsam kälter. Steckt ihr schon im Herbstblues? Es könnte tatsächlich an der Jahreszeit liegen.



Das ist doch mal eine interessante Strategie: In Venezuela gibt es eine schwere politische Krise. Bei der letzten Wahl wurde der autoritär regierende Maduro trotz Betrugsvorwürfen wieder zum Sieger erklärt. Danach gab es Massenproteste. Jetzt gibt es aber eine Lösung für alle Probleme: Weihnachten wir vorverlegt. Das hat Maduro entschieden.



Manch einer findet sie auf der Arbeit, im Freundeskreis, im Urlaub oder eben beim Online-Dating: Die große Liebe. 20 Millionen Deutsche haben Tinder, Parship, Bumble und Co. bereits genutzt, sagt eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Das Problem ist, Onlinedating ist zwar nützlich, kann aber auch ohne Ende stressen.



Wie wäre es, wenn wir alle weniger arbeiten und dafür mehr Geld bekommen. Es gibt eine neue Umfrage für das Karrierenetzwerk Xing zu dem Thema: Wieviel möchte ich arbeiten, wieviel Geld möchte ich dafür. Ein Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland will weniger arbeiten.



Jeder war schonmal in der Situation: Gebe ich jetzt Trinkgeld? Und wenn ja, wieviel? Inzwischen weiß man ja kaum noch, wo Trinkgeld gezahlt wird und wo nicht? Laura Potting jedenfalls ist schon komplett verwirrt.



Vorsorge gilt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Haustiere. Laura Potting findet, dass bei manchen Vierbeinern ein wenig übertrieben wird. Oder Hamstern.



Die I-Dötzchen laufen sich schon langsam warm für ihren ersten Schultag. Direkt nach den Sommerferien geht es los. Was da natürlich nicht fehlen darf, ist die Schultüte. Da reichen die Exemplare von gut gekauft bis völlig übertrieben selbst gemacht. Laura Potting hat das Schultüten-Thema für uns seziert.



Sie sitzen im Stadion, tun vieles, was andere Fans auch machen würden, aber: Sie filmen sich dabei non-stop. Aus der Menge heraus: Influencer. Tauchen immer wieder bei Fußballspielen auf und laden dann zum Beispiel Videos von ihrem Stadionbesuch hoch. Auch grad bei der EM.



Der Strandtag kann im Urlaub einfach herrlich sein. Doch wohin mit unseren Wertsachen, wenn wir mal ins kühle Nass der Meere wollen? Eine gute Frage.



Wann habt ihr euch das letzte Mal mit eurem Partner, eurer Partnerin über den Haushalt gestritten? Laut einer Umfrage ist die Spülmaschine Haupt-Streitpunkt.



Wo wird bei Kleinanzeigen was am häufigsten verschenkt? In Brandenburg werden Holz oder Stoffreste verschenkt. In Berlin sind es Matratzen. Und bei uns in NRW?



Tippen wir bald alle auf der Schreibmaschine wieder rum? Der Trend zum Comeback von Dingen, die vor Jahren mal "in" waren, setzt sich immer weiter fort.



Die Schreibmaschine hats nicht geschafft, die Diskette auch nicht. Viele frühere Büroartikel sind heute längst kein Standard mehr. Aber es gibt eine Ausnahme. Das Faxgerät.



Forscher haben herausgefunden, dass `nett sein` tatsächlich unser Leben um mehrere Jahre verlängern kann. Laura Potting muss darüber erstmal nachdenken.



Bei den Übertragungen der Fußball-EM wird virtuelle Werbung auf den Banden eingeblendet. Das hat beim Spiel Belgien - Slowakei zu einer kuriosen Szene geführt.



Auch wenn die Inflationsrate deutlich gesunken ist, so haben wir für Olivenöl wirklich unverschämt hohe Preise zu bezahlen. Laura Potting macht sich Luft.



Wie sollen sich Fans von Nationalmannschaften Deutschland vorstellen, wenn sie zur Fußball-EM zu uns anreisen? Laura Potting hat da so ein paar Tipps.



Wenn man vom Dorf kommt, in bestimmten Gegenden in NRW, dann auf jeden Fall. Da ist Maibaumstellen Pflicht in der Nacht zum 1. Mai. Da stellen die Jungs ihren Angebeteten Maibäume auf um ihnen ihre Zuneigung zu versichern. Dieses Jahr ist das aber ein wenig anders, im Schaltjahr stellen nämlich auch die Mädels Bäume.



Morgens halb neun in Deutschland, erstmal Nutella aufs Brot oder Brötchen schmieren. Für viele gehört Nutella zu den Grundnahrungsmitteln, auch bei Laura?



Ist das denn zu glauben? Es gibt für alles, aber auch wirklich alles Studien. Nun auch, dass Blaumeisen Fremdgänger sind. Laura Potting muss sich echauffieren.



Was Olympia für die Stadt bedeutet, darüber hat noch kaum einer nachgedacht, Laura Potting schon.



Ihr macht den Küchenschrank auf, ein Glas mit Gewürzen fällt euch entgegen, ihr fangt es im letzten Moment noch auf: Schwein gehabt. Sagt man ja so, ne?



Es ist viel passiert in der Welt. Heute und gestern und vorgestern. Wenn wir jemanden haben, der quasi mit der Netzhaut dranhängt, an den News des Universums, dann ist es Laura Potting.



Eigentlich will man ja nie mit Ryanair fliegen, weil es ja so anstrengend ist mit diesem Flieger und man manchmal an Flughäfen landet, die weit weg vom eigentlichen Ziel sind.



Das erste richtige Aprilwochenende hatte es in sich. Überall waren Menschen unterwegs und dementsprechend auch vieles überfüllt.



Manche gehen brachial, manche sanft und fürsorglich vor. Wie sollen Kinder richtig geweckt werden? Ideen von unserer Therapeutin Laura Potting.



Laura Potting begibt sich in der Aktionswoche "Speed" auf die Suche nach einem Grund, warum wir uns panisch verhalten, wenn die Polizei uns kontrolliert.



Die Abiturprüfungen in 2024 beginnen in Nordrhein-Westfalen. Erstmal ohne besondere Vorkomnnisse. Laura erinnert sich an ihre Zeit zurück, vor allem ans Spicken



Jedes Mal im Frühjahr machen wir uns auf, um etwas "frühjahresmäßig" auf Vordermann zu bringen. Bei manchen sind es die eigenen vier Wände, bei anderen der Garten.



Jeder hat davon etwas zuhause. Küchengeräte, die kaum bis gar nicht benutzt werden, man aber offensichtlich haben muss. Und die sind dann auch noch sperrig.



Wir feiern den 80er-Jahre-Tag so wie er kommt. Bunt und schrill. Das ist genau etwas für Laura Potting. Nicht.



Wer stöbert in Tchibo-Ecken im Supermarkt auch so gerne? Es gibt ein gewisses Alter, da wird Tchibo zur verlässlichen Marke. Laura Potting gratuliert zum Jubiläum.