Peking | China weist Deutschlands Darstellung zu Laser-Einsatz zurück
Diplomatie
Peking (dpa) - Nach der Einbestellung des chinesischen Botschafters in Berlin wegen des Einsatzes eines Lasers gegen ein deutsches Flugzeug weist Peking die Darstellung der Bundesregierung zurück. Die Informationen Deutschlands stimmten überhaupt nicht mit den Fakten überein, die der chinesischen Seite bekannt seien, sagte Außenamtssprecherin Mao Ning in Peking.
Mao zufolge führte Chinas Marine Geleitschutzoperationen im Golf von Aden und in den Gewässern vor Somalia durch und kam ihrer Verantwortung zur Aufrechterhaltung der Sicherheit nach. Beide Seiten sollten ihren Austausch verstärken und Missverständnisse und Fehleinschätzungen vermeiden, sagte sie.
Berlin bestellt Botschafter ein
Deutschland hatte wegen des Vorfalls von Anfang Juli, der im Militär mindestens als Drohgebärde gilt, den chinesischen Botschafter in Berlin einbestellt. Ein chinesisches Kriegsschiff hatte deutschen Angaben zufolge ohne Grund und vorherige Kontaktaufnahme einen Laser auf ein deutsches Aufklärungsflugzeug gerichtet. Dieses war für die EU-Militäroperation «Aspides» über dem Roten Meer unterwegs gewesen und sollte dazu beitragen, Handelsschiffe vor Angriffen durch die jemenitische Huthi-Miliz zu schützen.
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hatte dazu gesagt, China werde sich zu dem Vorfall zu erklären haben. Zwar sei man bereit, mit China auf Augenhöhe partnerschaftlich umzugehen und immer wieder das Miteinander zu suchen. «Aber wir werden jedes regelwidrige Verhalten Chinas und alles, was gegen unsere regelbasierte Ordnung gerichtet ist, klar zurückweisen», sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
© dpa-infocom, dpa:250709-930-775620/1
Weitere Nachrichten
Schlagzeilen
Stars & Sternchen
Berlin | Barbara Wussow: Mit der Strickleiter auf das «Traumschiff»
Lifestyle & Freizeit
Berlin | Barbara Wussow: Mit der Strickleiter auf das «Traumschiff»
Lifestyle & Freizeit
Berlin | Beim Meal Prep muss die Küchenhygiene stimmen
Lokalnachrichten
Bildung in Lippe: Ein Drittel der Schulabgänger mit Abitur
Lokalnachrichten
Tourismus in Teutoburger Wald-Region: Spontanurlaub im Trend
Stars & Sternchen
London | Fergie korrigiert «London Bridge»-Fehler nach fast 20 Jahren
Stars & Sternchen