Fermo | Baumgartner-Absturz auf menschliches Versagen zurückzuführen
Gleitschirm-Absturz in Italien
Fermo (dpa) - Der tödliche Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner mit einem motorisierten Gleitschirm in Italien ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in der Stadt Fermo war der Gleitschirm technisch einwandfrei. Dies teilte Staatsanwalt Raffaelle Iannella auf dpa-Anfrage mit. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung berichtet.
«Der Gleitschirm befand sich in einwandfreiem Zustand und wies keinerlei Mängel auf», teilte Iannella mit. Dies habe ein technisches Gutachten ergeben. Bei dem Sturz sei es zu einem raschen Höhenverlust gekommen. Baumgartner sei nicht mehr in der Lage gewesen, den Schirm aus der Spirale heraus zusteuern. Der Rettungsschirm wurde erst kurz vor dem Aufprall ausgelöst.
In den kommenden Tagen werde deswegen die Einstellung des Verfahrens beantragt, so Iannella. Das technische Gutachten sei bereits der Rechtsvertretung der Familie von Baumgartner übermittelt worden. Baumgartner war am 17. Juli in der Nähe des Badeorts Porto Sant’Elpidio ums Leben gekommen.
© dpa-infocom, dpa:251007-930-131290/1
Weitere Nachrichten
Schlagzeilen
NRW & die Welt
Neu-Delhi | Mindestens 20 Tote nach Busunfall in Indien
Lifestyle & Freizeit
Köln | Neuer Heizkörper geplant? Inspiration für die Auswahl
Lifestyle & Freizeit
Frankfurt/Main | Herzinfarkt: Vorboten zeigen sich teils schon Wochen vorher
Lokalnachrichten
Lippe: Lehrer entwickeln Zellbiologie-Spiel für Schüler
Stars & Sternchen