Paris | Mit Polizeieskorte: Pariser Louvre verlegt Juwelen
Nach Jahrhundertdiebstahl
Paris (dpa) - Nach dem Jahrhundert-Einbruch im Pariser Louvre sind Medienberichten zufolge Teile der wertvollen Schmuckkollektion des Museums aus Sicherheitsgründen verlegt worden. Unter Polizeieskorte seien die Stücke in die nahegelegenen Tresorräume der französischen Zentralbank Banque de France transportiert worden, berichtete der Radiosender RTL unter Berufung auf übereinstimmende Quellen. Auch der Fernsehsender BFMTV meldete, ihm sei die Information bestätigt worden.
Bei dem Einbruch am Sonntag wurden aus der Galerie d’Apollon des Louvre acht Kronjuwelen im Wert von rund 88 Millionen Euro entwendet. Der spektakuläre Fall hatte auch eine Debatte über die Sicherheitsvorkehrungen in dem Museum ausgelöst.
Ein außergewöhnlicher Transfer
Welche Exponate nun von der Verlegung betroffen sind, ist bislang unklar. Es sollen jedoch sowohl in der Galerie d’Apollon ausgestellte Kronjuwelen als auch weitere Schmuckstücke verlagert worden sein. Von den Tätern und den entwendeten Juwelen fehlt weiterhin jede Spur.
Die Juwelen wurden dem RTL-Bericht zufolge in einem Hochsicherheitstresor in 26 Metern Tiefe deponiert. Dort lagern auch rund 90 Prozent der französischen Goldreserven. Ein solcher Transfer gilt demnach als außergewöhnlich. In denselben Tresoren werden bereits seit einigen Jahren die Notizbücher Leonardo da Vincis aufbewahrt, deren Wert auf über 600 Millionen Euro geschätzt wird.
© dpa-infocom, dpa:251024-930-205214/1
Weitere Nachrichten
Schlagzeilen
NRW & die Welt
Bangkok | Königin der Herzen: Thailand trauert um Sirikit
NRW & die Welt
Frühere thailändische Königin Sirikit gestorben
Stars & Sternchen
Nürnberg | «Durchgelacht»: Klopp muss «Kanu des Manitu» noch mal sehen
Lifestyle & Freizeit
Nürnberg | «Durchgelacht»: Klopp muss «Kanu des Manitu» noch mal sehen
NRW & die Welt
Paris | Mit Polizeieskorte: Pariser Louvre verlegt Juwelen
Lifestyle & Freizeit