OWL: Gerade Engpassberufe leiden unter Jobwechseln
Ausgerechnet Beschäftigte in Berufen mit Fachkräftemangel kehren häufiger ihrem Job den Rücken und wechseln in Bereiche mit weniger Personalengpässen. Das geht aus einer Untersuchung der Gütersloher Bertelsmann Stiftung hervor. Betroffen sind vor allem Beschäftigte in Engpassberufen wie Pflege, Handwerk und IT. Damit geht dringend benötigtes Fachwissen verloren, und der Fachkräftemangel verschärft sich, heißt es.
Verlust von Fachwissen und verschärfter Fachkräftemangel
Um den Trend umzukehren, braucht es aus Sicht der Studienmacher nicht nur höhere Löhne, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Aufstiegschancen in den Mangelberufen. Von 2022 bis 2023 verließen in Deutschland etwa 191.000 Menschen den Engpassbereich zugunsten von Jobs ohne Fachkräftemangel.
Weitere Lokalnachrichten
Schlagzeilen
NRW & die Welt
Köln | Alkohol am Arbeitsplatz – was geht und was nicht
Lifestyle & Freizeit
Nürnberg | Rund um die Zeitumstellung besser schlafen - so klappt`s
NRW & die Welt
Vilnius | Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius
NRW & die Welt
Berlin | Merz wegen «Stadtbild»-Äußerung weiter unter Druck
NRW & die Welt
Alba/Berlin/Paris | Warum Trüffel Trendfood sind
Stars & Sternchen
Berlin | Désirée Nick empfiehlt Tanzen als Jungbrunnen
Lifestyle & Freizeit